Ladungssicherung Schulung nach VDI 2700 / Blatt 16
07.11.2025 09:00
07.11.2025 16:00
Noch 9 freie Plätze

Ladungssicherungs Praxisseminar  nach VDI 2700 / Blatt 16
"Ladungssicherung auf Pkw´s und Transporter bis 7,5t zGM"

 

Nachweis:

Seminarzertifikat ( Sachkundenachweis )

 

Kosten:  179€ netto zzgl. Mwst pro Teilnehmer

 

Zielgruppe:

Fuhrparkleiter , Sicherheitskräfte , Kraftfahrer , Versandleiter , Anwender von Ladungssicherung ( Fahrer und Mitfahrer von Fahrzeugen im gewerblichen und privaten Bereich ) , Firmeninhaber , Alle Fahrer von Fahrzeugen dieser Klasse


Programm:

Vorstellungsrunde und Wünsche  ans Seminar ( Anfangsfrage)  & Erfahrungen in der Ladungssicherung  im eigenen Betrieb
Rechtliche Verantwortung für die sichere Verladung von Gütern im Transporter und PKW
Physikalische Grundlagen bei der Ladungssicherung mit Praxisbeispiel im Unterrichtsraum
Anforderungen an das Fahrzeug ( Zurrpunkte , Lastverteilung, Trennwand ,  Schwerpunkt , Beladung )
Welches Hilfsmittel wann einsetzen , wie einsetzen und wann darf ich es nicht mehr benutzen
Praxisübung - Beurteilung , Auswahl und Anwendung von Hilfsmitteln und deren Wirkung
       ( Alternativ - Auswertung am stehenden Fahrzeug mit zusätzlicher Medienunterstützung ( Anschauungsfilme)
Zusammenfassung , Diskussion
Nachfassen ob alle Anfangsfragen geklärt sind
Ausgabe der Seminarunterlagen und Urkunden

 

Dauer :

ca. 6 Stunden je nach Gruppengröße

 

Begleitmaterial:

Informationsheft Ladungssicherung
Winkelmesser mit Berechnungswerte zur richtigen Anwendung von Hilfsmitteln


Ausbilder:

26 Jahre Berufserfahrung im Transport-und Nutzfahrzeuggewerbe
seit 10 Jahren Ausbilder für Kaufmännisch / technische Berufe
Ausbilder des VDI ( Verband der deutschen Ingenieure )  im Bereich der Ladungssicherung VDI 2700
seit 15 Jahren als Geschäftsführer im Nutzfahrzeugbereich tätig
 

Teilnahmegebühr bezieht sich auf 1 Person
Mindestgruppengröße  5 Personen

 

Qualifikation zum Gabelstaplerfahrer - Flurförderzeug
28.11.2025 09:00
28.11.2025 17:00
Noch 3 freie Plätze

Gabelstapler spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Wer ein Flurförderzeug bedienen will, benötigt nicht nur Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, sondern sollte auch eine Staplerschein-Prüfung erfolgreich absolviert haben.

 

Jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Flurförderzeug arbeitet, benötigt einen entsprechenden Nachweis z.B. den Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge. Umgangssprachlich wird dieser auch Gabelstaplerschein, Gabelstaplerführerschein oder Staplerführerschein genannt.

Der Erwerb eines Gabelstaplerführerscheins bietet viele Möglichkeiten für neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Beruf. Auch Personen, die neue berufliche Herausforderungen im Logistikbereich suchen, können einen Staplerschein machen und als Staplerfahrer (m/w/d) ihre Chancen deutlich verbessern.

Wir sind von verschiedenen Berufsgenossenschaft anerkannt und bilden nach den entsprechenden Vorgaben aus.

 

Inhalt:

Ausbildung Gabelstaplerfahrer nach DGUV 308-001

für die Bedienung von Frontgabelstaplern und Mitgänger Flurförderzeuge mit Mitfahrgelegenheit (Stufe 1)

 

Inhalte:

  • Unfallverhütung

  • Betriebssicherheitsprüfung

  • Betrieb und Verkehr

  • Stapeln von Lasten

  • Standsicherheit

  • Traglastdiagramm

  • Praktische Fahrübungen welche die Grundlagen des Fahrens vermitteln

  • Theoretische und praktische Prüfung nach DGUV Vorschrift 68


inkl. Verpflegungspauschale (Getränke, Snacks )

 

Haben Sie weitere Fragen rufen Sie uns gerne an 05251 - 29709-0

Qualifikation zum Gabelstaplerfahrer - Flurförderzeug
12.12.2025 08:30
12.12.2025 17:30
Noch 6 freie Plätze

Gabelstapler spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Wer ein Flurförderzeug bedienen will, benötigt nicht nur Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, sondern sollte auch eine Staplerschein-Prüfung erfolgreich absolviert haben.

 

Jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Flurförderzeug arbeitet, benötigt einen entsprechenden Nachweis z.B. den Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge. Umgangssprachlich wird dieser auch Gabelstaplerschein, Gabelstaplerführerschein oder Staplerführerschein genannt.

Der Erwerb eines Gabelstaplerführerscheins bietet viele Möglichkeiten für neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Beruf. Auch Personen, die neue berufliche Herausforderungen im Logistikbereich suchen, können einen Staplerschein machen und als Staplerfahrer (m/w/d) ihre Chancen deutlich verbessern.

Wir sind von verschiedenen Berufsgenossenschaft anerkannt und bilden nach den entsprechenden Vorgaben aus.

 

Inhalt:

Ausbildung Gabelstaplerfahrer nach DGUV 308-001

für die Bedienung von Frontgabelstaplern und Mitgänger Flurförderzeuge mit Mitfahrgelegenheit (Stufe 1)

 

Inhalte:

  • Unfallverhütung

  • Betriebssicherheitsprüfung

  • Betrieb und Verkehr

  • Stapeln von Lasten

  • Standsicherheit

  • Traglastdiagramm

  • Praktische Fahrübungen welche die Grundlagen des Fahrens vermitteln

  • Theoretische und praktische Prüfung nach DGUV Vorschrift 68


inkl. Verpflegungspauschale (Getränke, Snacks )

 

Gebühr 199 € netto zzgl. Mwst pro Teilnehmer. - Firmen mit mehreren Teilnehmer erhalten einen Preisvorteil

 

Haben Sie weitere Fragen rufen Sie uns gerne an 05251 - 29709-0

Qualifikation zum Gabelstaplerfahrer - Flurförderzeug
09.01.2026 08:30
09.01.2026 17:30
Noch 6 freie Plätze

Gabelstapler spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Wer ein Flurförderzeug bedienen will, benötigt nicht nur Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, sondern sollte auch eine Staplerschein-Prüfung erfolgreich absolviert haben.

 

Jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Flurförderzeug arbeitet, benötigt einen entsprechenden Nachweis z.B. den Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge. Umgangssprachlich wird dieser auch Gabelstaplerschein, Gabelstaplerführerschein oder Staplerführerschein genannt.

Der Erwerb eines Gabelstaplerführerscheins bietet viele Möglichkeiten für neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Beruf. Auch Personen, die neue berufliche Herausforderungen im Logistikbereich suchen, können einen Staplerschein machen und als Staplerfahrer (m/w/d) ihre Chancen deutlich verbessern.

Wir sind von verschiedenen Berufsgenossenschaft anerkannt und bilden nach den entsprechenden Vorgaben aus.

 

Inhalt:

Ausbildung Gabelstaplerfahrer nach DGUV 308-001

für die Bedienung von Frontgabelstaplern und Mitgänger Flurförderzeuge mit Mitfahrgelegenheit (Stufe 1)

 

Inhalte:

  • Unfallverhütung

  • Betriebssicherheitsprüfung

  • Betrieb und Verkehr

  • Stapeln von Lasten

  • Standsicherheit

  • Traglastdiagramm

  • Praktische Fahrübungen welche die Grundlagen des Fahrens vermitteln

  • Theoretische und praktische Prüfung nach DGUV Vorschrift 68


inkl. Verpflegungspauschale (Getränke, Snacks )

 

Gebühr 199 € netto zzgl. Mwst pro Teilnehmer. - Firmen mit mehreren Teilnehmer erhalten einen Preisvorteil

 

Haben Sie weitere Fragen rufen Sie uns gerne an 05251 - 29709-0

Ladungssicherungs Praxisseminar nach VDI 2700 / Blatt 16
16.01.2026 09:00
16.01.2026 16:00
Noch 15 freie Plätze

"Ladungssicherung auf Pkw´s und Transporter bis 7,5t zGM"


Nachweis:

Seminarzertifikat ( Sachkundenachweis )

 

Kosten:  179€ netto zzgl. Mwst pro Teilnehmer

 

Zielgruppe:

Fuhrparkleiter , Sicherheitskräfte , Kraftfahrer , Versandleiter , Anwender von Ladungssicherung ( Fahrer und Mitfahrer von Fahrzeugen im gewerblichen und privaten Bereich ) , Firmeninhaber , Alle Fahrer von Fahrzeugen dieser Klasse


Programm:

Vorstellungsrunde und Wünsche  ans Seminar ( Anfangsfrage)  & Erfahrungen in der Ladungssicherung  im eigenen Betrieb
Rechtliche Verantwortung für die sichere Verladung von Gütern im Transporter und PKW
Physikalische Grundlagen bei der Ladungssicherung mit Praxisbeispiel im Unterrichtsraum
Anforderungen an das Fahrzeug ( Zurrpunkte , Lastverteilung, Trennwand ,  Schwerpunkt , Beladung )
Welches Hilfsmittel wann einsetzen , wie einsetzen und wann darf ich es nicht mehr benutzen
Praxisübung - Beurteilung , Auswahl und Anwendung von Hilfsmitteln und deren Wirkung
      ( Alternativ - Auswertung am stehenden Fahrzeug mit zusätzlicher Medienunterstützung ( Anschauungsfilme)
Zusammenfassung , Diskussion
Nachfassen ob alle Anfangsfragen geklärt sind
Ausgabe der Seminarunterlagen und Urkunden

 

Dauer :

ca. 6 Stunden je nach Gruppengröße

 

Begleitmaterial:

Informationsheft Ladungssicherung
Winkelmesser mit Berechnungswerte zur richtigen Anwendung von Hilfsmitteln


Ausbilder:

26 Jahre Berufserfahrung im Transport-und Nutzfahrzeuggewerbe
seit 10 Jahren Ausbilder für Kaufmännisch / technische Berufe
Ausbilder des VDI ( Verband der deutschen Ingenieure )  im Bereich der Ladungssicherung VDI 2700
seit 15 Jahren als Geschäftsführer im Nutzfahrzeugbereich tätig
 

Teilnahmegebühr bezieht sich auf 1 Person
Mindestgruppengröße  5 Personen